Frühlingsfest

Einladung zum Frühlingsfest bei Glaser Huber
Samstag 29. April 2023 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Wir laden Sie zu unserem Frühlingsfest in unserem Innen- und Außenbereich ein.
An der Hu-Bar gibt es Snacks und Getränke.

Außerdem bietet das Team von Tretlager Probefahrten auf dem E-Bike und eine E-Roller Präsentation an.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Das Team von Glaser Huber


Huber Glas und Fensterbau
Tel.: 08861 – 93374 0
Email: info@glaser-huber.de

Hitzeschutz: Die Wintergartenmarkise

Hitzeschutz: Die Wintergartenmarkise

Wintergartenbeschattung ist Pflicht

Wir bei Glasbau Huber verwirklichen hochwertigste Wintergärten für unsere Kunden in der Region Schongau, Ammersee, Starnbergersee und Staffelsee. Im Glashaus sitzt man mit Freunden und Familie in einem lichtdurchfluteten Wohlfühlraum, der einen fließenden Übergang von drinnen nach draußen schafft. Große Glasflächen ermöglichen den Blick in den Garten, in die wunderschöne Allgäuer Landschaft, in den weißblauen Frühjahrshimmel bei Tag und in den traumhaften Sternenhimmel bei Nacht. Damit der Wohntraum in den Sommermonaten kein Albtraum wird, ist eine Wintergartenmarkise (WGM) als natürliche Klimaanlage Pflicht.

Sie sitzt als WGM-Anlage entweder oberhalb der Glasflächen oder als Unterglasmarkise direkt darunter. Die Wintergartenmarkise besteht aus einem Kasten aus stranggepresstem Aluminium, 2 stabilen Führungsschienen und der Tuchwelle. Bei Nichtgebrauch wird die Anlage eingefahren und der Markisenstoff lagert bestens geschützt vor Regen, Hagel und Verschmutzung im Markisenkasten. Eine vorprogrammierte Wintergartensteuerung mit Sonnen- und Windsensoren fährt, abhängig von Windgeschwindigkeit und Sonneneinstrahlung, die Wintergartenmarkisen vollautomatisch ein und aus. Aus unserer Sicht ein genialer Hitzeschutz und Blendschutz, der relaxte Stunden bei angenehmen Raumtemperaturen garantiert.

Größen und Varianten von Wintergartenmarkisen

Die normale, einteilige Wintergartenmarkise hat eine Breite von 650 cm und einen Ausfall von 600 cm. Koppelt man mehrere Felder aneinander, können Flächen von über 70 m² beschattet werden. Beim Gestell, den Führungsschienen und dem Markisenkasten kann man aus über 650 Farbtönen auswählen, und kombiniert mit der großen Tuchkollektion findet sich immer das perfekte Design passend zur Fassade. Neben der ZIP-geführten Variante, die besonders hohen Windlasten standhält, gibt es auch eine Kombi-Wintergartenmarkise. Diese fährt erst entlang des schrägen Daches und danach über einen Umlenkkopf an den senkrechten Glasscheiben bis zum Boden weiter. Neben der tiefstehenden Sonne schützt sie so optimal vor neugierigen Blicken von der Straße oder den Nachbarn.

Wir hoffen, Euch mit diesem Blogbeitrag wertvolles Wissen rund um das Thema Wintergartenbeschattung zur Verfügung zu stellen. Alle Fragen zu beantworten ist in diesem Format nicht möglich. Deshalb gibt es ja unser erfahrenes Beraterteam. Falls Ihr noch weitere Informationen zur Wintergartenmarkise, Unterglasmarkise oder Senkrechtmarkise wünscht, meldet Euch bei uns. Wir stehen Euch gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Wir freuen uns auf Euer Beschattungsprojekt!

Familie Huber & Team

Bis bald, Eure Familie Huber & Team


Huber Glas und Fensterbau

Tel.: 08861 – 93374 0

Email: info@glaser-huber.de

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Zusätzliches Gartenzimmer mit einem Terrassendach

Zusätzliches Gartenzimmer: Das Terrassendach

Zusätzliches Gartenzimmer: Das Terrassendach

Grundpaket beim Lamellendach

Wer das Glück hat, über einen eigenen Garten zu verfügen und so viele Stunden wie möglich draußen im Grünen verbringen möchte, dem empfehlen wir ein Terrassendach. Es besteht grundsätzlich aus einer schlanken, extrem stabilen Aluminiumkonstruktion mit einer Glaseindeckung aus 12 mm starkem VSG Sicherheitsglas und dem dazu passenden Sonnenschutz. Jedes Aluminiumdach ist einzigartig, denn die Form kann einfach an die Bausituation und den vorhandenen Architekturstil angepasst werden. Die häufigste Dachform, die wir montieren, ist das Pultdach gefolgt vom Flachdach. Außerdem gibt es individuelle Terrassendachlösungen, wie Anlagen mit Tiefenversatz, eingepasst unter einen vorhandenen Balkon oder aufgesetzt auf eine Brüstung.

Im Gegensatz zu einer Holzpergola ist das Terrassendach aus Aluminium dank der hochwertigen Pulverbeschichtung super pflegeleicht und kann in jeder gewünschten RAL-Farbe geliefert werden. Damit sich das zusätzliche Gartenzimmer in den Sommermonaten nicht zu stark erhitzt, wird es normalerweise mit einer Wintergartenmarkise oder einer Unterglasmarkise ausgestattet. Ein Sonnen- und Windwächter öffnet und schließt die Beschattung vollautomatisch, abhängig von der gegebenen Wetterlage.

Zusatzausstattung beim Terrassendach

Die Liste der Ausbaumöglichkeiten bei einer Glasoase ist lang. Um sich immer flexibel der aktuellen Wettersituation anzupassen, empfehlen wir seitliche Glasschiebewände und eine Glasfaltanlage in der Front. Bei gutem Wetter lässt sich der Aluminiumanbau komplett öffnen und man sitzt mitten in der Natur. Schlägt das Wetter um, zieht man die leicht laufenden Glaselemente einfach zu und hat so mit wenigen Handgriffen einen komplett geschützten Freisitz. Am Abend schaltet man mit dem Handsender die dimmbaren, in den Sparren integrierten LED-Spots und den Heizstrahler an. Für die Privatsphäre in Richtung der Nachbarn oder für die tiefstehende Abendsonne bieten sich ergänzende Senkrechtmarkisen und windstabile ZIP-Anlagen an. Der Ausbau kann Stück für Stück erfolgen, da alle unsere Terrassendachvarianten aus einem durchdachten Baukastensystem bestehen.

Wollt Ihr dieses Jahr einen zusätzlichen Wohnraum im Garten realisieren? Wollt Ihr in Zukunft ganzjährig Pflanzen, Dekoelemente, Eure chillige Loungegruppe und die Barbeque-Station optimal vor Wind und Wetter schützen? Dann kommt doch mal auf einen leckeren Cappuccino oder ein kühles Weißbier vorbei und setzt Euch in unserer Sonnenschutzgalerie in bequeme Sessel unter einem tollen Terrassendach. Wir nehmen uns Zeit für Eure Wünsche und Euer Terrassendach-Projekt.

Bis bald in der Ausstellung, Eure Familie Huber & Team


Huber Glas und Fensterbau

Tel.: 08861 – 93374 0

Email: info@glaser-huber.de

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Pergola mit Lamellendach aus der Sicht von oben.

Moderne Pergola: Das puristische Lamellendach

Moderne Pergola: Das puristische Lamellendach

Grundpaket beim Lamellendach

Wir bei Glasbau Huber realisieren wir für unsere Kunden seit vielen Jahrzehnten die klassischen Terrassendächer mit Unterglasmarkise, unseren Huber Flachdach-Wintergarten, Faltdächer oder die beliebten Pergolamarkisen. Neu im Programm ist das innovative Lamellendach mit stufenlos verstellbaren Lamellen aus Aluminium. Es ist ein einzigartiges Produkt, das nicht nur Bauherren und Architekten begeistert, sondern auch unsere erfahrenen Sonnenschutzexperten vom Huber Glasbau Montage- und Verkaufsteam.

Was macht dieses Produkt so besonders? Die robuste, kubistische Aluminiumkonstruktion ist extrem windstabil, 100 % regendicht, hält Traglasten von über 250 kg auf den Quadratmeter aus und kann innerhalb von wenigen Sekunden von einem lichtdurchfluteten offenen Raum in eine rundum geschlossene Wohlfühloase verwandelt werden. Unsichtbar im umlaufenden Rahmenprofil sind senkrechte ZIP-Markisen versteckt, die bei Bedarf per Funkfernbedienung runtergefahren werden und als Wind-, Sicht-, und Blendschutz dienen.

Wer möchte, kann die Seiten auch mit beweglichen Glasschiebewänden, verschiebbaren Loggia-Elementen aus Holz oder pulverbeschichteten Design-Aluminiumwänden ausstatten. Das Regenwasser wird über die integrierte Regenrinne und die senkrechten Stützpfosten gezielt abgeleitet und kann auf Wunsch auch an die umweltschonende Regenzisterne angeschlossen werden.

Zubehör für das Lamellendach

Die Lamellenpergola umschließt Ihren neuen Lieblingsplatz und schützt dabei ganzjährig Ihre Terrassenmöbel mit Polsterauflagen, die Grillstation oder den Whirlpool. Die maximale Baugröße bei einer Einzelanlage beträgt 600 cm auf 450 cm. Koppelt man mehrere Felder, können auch wesentlich größere Flächen umbaut und beschattet werden. Je nach Lamellendachmodell werden die drehbaren Alulamellen bei Bedarf schräg angestellt, geschlossen oder komplett weggefahren. Als Ergänzung für gemütliche Abendstunden empfehlen wir, die bioklimatische Pergola mit umlaufenden dimmbaren LED-Lichtern und einem Soundsystem auszustatten.

Für heiße Sommertage und Nächte gibt es optional ein integriertes Kühlsystem mit hauchfeinem Sprühnebel. Dieser hält schon grundsätzlich Stechmücken ab, kann aber auch noch mit den entsprechenden umweltschonenden Düften wie Zitronengras oder Ähnlichem ergänzt werden. Gesteuert wird das Lamellendach mit allen Funktionen wahlweise mit einem Mehrkanalhandsender, dem Smartphone oder dem Tablet-PC.

Habt Ihr Lust, unter Eurem Lamellendach traumhafte Stunden mit Freunden und Eurer Familie zu genießen? Dann freuen wir uns darauf, Euer Lamellendachprojekt umzusetzen. Schaut doch mal in unserer wunderschönen Ausstellung vorbei, lasst Euch inspirieren und unverbindlich beraten.

Bis bald, Eure Familie Huber & Team


Huber Glas und Fensterbau

Tel.: 08861 – 93374 0

Email: info@glaser-huber.de

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

2021 © glaser huber. All rights reserved