Bei den Vollkassetten sind Gelenkarme und das Markisentuch im eingefahrenen Zustand optimal vor Witterungseinflüssen geschützt. Das Aluminium-Gehäuse ist sehr stabil und selbsttragend. Durch die Pulverbeschichtung der Kassette und der Markisenarme kann der Kunde aus über 650 Farben auswählen.
Die Neigung der Markise kann eingestellt werden und durch die Hochschlagsicherung passiert der Anlage auch bei plötzlich auftretendem böigem Wind nichts. Die Markise wird mit Kurbel, Wandschalter, Fernbedienung oder Handy bedient. Je nach Modell kann die Kastenmarkise in der Breite zwischen 200 cm und 700 cm gebaut werden.
Die größte Einzelanlage beschattet eine Fläche von 26 m². Koppelt man so mehrere Anlagen sind noch größere Breiten möglich. Der maximale Ausfall in der Tiefe beträgt je nach Markisenmodel 400 cm. Die kleinste Kassette hat eine Höhe von 18 cm.
Als Zubehör für gemütliche Abendstunden sind ein Heizstrahler und dimmbares LED-Licht als Lichtleiste oder in den Gelenkarmen integriert empfehlenswert.
Eine Halbkassette verbindet sowohl die Vorteile einer Kassette, als auch die Vorteile einer offenen Markise. Geschützte Technik und Tuch bei geschlossenem Zustand und durch die leichtere Bauweise ist ein größerer Ausfall möglich. Auch mit gekreuzten Gelenkarmen bau bar. Dadurch kann der Ausfall 100 cm größer sein, als die Baubreite. Ideal für Terrassen und Balkone mit geringer Breite und großer Tiefe.
Eine Ausstattung macht diese Markise besonders: Der Variovolant. Neben dem Schatten von oben gibt es durch den senkrechten auskurbelbaren Volant einen zusätzlichen Schatten und Blickschutz zum Nachbarn von vorn. Die Maximalhöhe des Volants beträgt 175 cm.
Die offene Markise wird idealerweise unter einen Balkon oder unter ein Schutzdach montiert. Durch den Wegfall der Kassette hat man viel Schatten für sehr wenig Geld.
Sie ist das Einsteigermodel mit einem super Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit Duomatic Getriebe zur Neigungsverstellung bei tiefstehender Sonne im Frühjahr und Herbst.
Erhältlich mit Volant, der im geschlossenen Zustand die sonst sichtbaren Arme und die Konstruktion verdeckt und im ausgefahrenen Zustand gegen die blendende Sonne einen zusätzlichen Schutz und mehr Schatten bietet.