Die Pergolamarkise ist ein hervorragender Sonnenschutz und gleichzeitig auch ein Wetterschutz. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Kassettenmarkise können hier bei ausgefahrenem Tuch deutlich mehr Regen und Wind auftreten ohne, dass die Markise einfahren muss. Durch die maximale Baubarkeit von 600 cm in der Breite, als auch in der Tiefe kann eine Terrassenfläche von 36 m² beschattet werden. Empfehlenswert sind All-Weather-Tücher oder Markisentücher mit einem UV-Wert von 80, d.h. sie filtern 98% der schädlichen UV-Strahlung aus.
Durch die Montage auf dem Wintergarten verhindert die Wintergartenmarkise eine Aufheizung der darunterliegenden Wohnfläche. Mit Hilfe der Sonnen-Windautomatik hat man immer eine perfekte Lichtstimmung und ein angenehmes Raumklima. Dank der sehr stabilen Konstruktion mit den soliden Windlastträgern, doppelt genähten Säumen und der optimalen Tuchspannung durch ein Gegenzugprinzip können Flächen von bis zu 72 m² beschattet werden.
Unterglasmarkisen, manchmal auch als Unterdachmarkisen bezeichnet, werden unter der Glasfläche des Wintergartens oder des Terrassendachs montiert. Das Tuch ist dadurch optimal vor Regen, Schnee oder Schmutz von Bäumen oder Vögeln geschützt. Durch die seitliche ZIP-Führung in den Schienen entstehen keine Lichtschlitze und das Gewebe ist immer optimal gespannt. Die Breite beträgt maximal 600 cm und der Ausfall maximal 500 cm. Durch das Koppeln von 2 Anlagen können Flächen von bis zu 60 m² beschattet werden. Unterglasmarkisen werden standardmäßig mit elektrischem Motor geliefert. Die Bedienung erfolgt über einen Wandschalter oder eine Funkfernbedienung. Ein optionaler Wind- Sonnensensor sorgt für automatisches Schließen und Öffnen, auch wenn man nicht zu Hause ist. So kann sich das Terrassendach oder der Wintergarten nicht übermäßig aufheizen.